Auch in diesem Jahr stellte das Trommler- und Pfeiferkorps Katzem den Karnevalsprinzen der Katzemer Karnevalsgesellschaft. Für uns Schützen wieder einmal Pflicht, den Karnevalszug in Katzem mitzumachen, um dem Prinzenpaar Matthias III und Nit I die Ehre zu erweisen. Karneval in Katzem bei Prinz Matthias III. weiterlesen
Christoph Bernhard Graf Galen-PlaketteHeute, am 1. Januar 2007 feierte der Brudermeister Herbert Fervers im Pfarrsaal seinen 60. Geburtstag.
Zu diesem Ereignis waren zahlreiche Gäste geladen und auch gekommen. Der Musikverein Rath-Anhoven und das Trommlerkorps Katzem brachten mehrere Ständchen dar.
Die Bürgermeisterin der Stadt Wegberg, Frau Hedwig Klein, sowie viele Gratulanten von Beecker Vereinen gratulierten dem Jubilar auf das Herzlichste. In einer kleinen Ansprache bedankte sich Herbert Fervers bei seiner Familie, bei der Bruderschaft, bei den vielen Vereinen und Bürgern, die als Wegbegleiter seinen Lebensweg positiv begleitet haben.
Der Bezirksbundesmeister Heinz Beyers aus Merbeck, sowie Präses Pater Franz und die Mitglieder des Bruderschaftsvorstandes überreichten -für Verdienste und als Dank für geleistete Arbeit bei der Bruderschaft- die Christoph Bernhard Graf Galen Plakette.
Heinsberger Zeitung, 16.08.2006 (Ausschnitt des Presseartikels, Foto Neumann)
War das Thema der diesjährigen Holtumer Oktav die am 20.08.2006 mit der Prozession nach Beeck wieder endet.
Rheinische Post, 25.05.2005 (Ausschnitt des Presseartikels, Foto Günter Passage)
Pater Franz feiert seinen Geburtstag am 24. Mai mit einem Festgottesdienst und anschließend im Pfarrheim. Ein Bericht der Rheinischen Post.
Das Königshaus in Kipshoven feierlich geschmücktIm Jahre 2005 stand die Familie Radermacher aus Kipshoven wunschgemäß im Rampenlicht der Kirmesfeierlichkeiten.
So war es eine Selbstverständlichkeit, dass Nachbarschaften, Prinzenpaar und Ministerpaare, Offiziere, Freunde, Bekannte und alle Züge der Bruderschaft beim Kränzen eine große Gemeinschaft bildeten. Tatkräftig wurde gekränzt und gebunden, geschafft und gefeiert, sodass eine prächtige Königsallee mit einem toll geschmückten Königshaus entstand.
Auch hier zeigte sich wieder: „Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam kriegen wir was geschafft.“