Wie so oft ist es in Katzem recht warm, aber dank toller Versorgung, kamen wir alle mit unserem König Dietmar Kuhn gut im Bürgersaal an.
Die Stimmung war super und diesmal gab es neben der obligatorischen Spaßparade auch noch eine Strohschlacht. Letzteres zur Freude der Kinder und zum Missvergnügen der Allergiker. Wir fühlten uns wohl bei unseren Freunden. Livemusik gab es übrigens oben drein.
Hier noch ein paar Schnappschüsse ….
Mit „Aloha heja he“ riss die Band einige von den Beinen.
Als das Stroh ins Spiel kam, hielt es unseren Schülerprinzen Christopher Pint nicht mehr.
Alleine war er nicht dabei.
Der Boden war mit Stroh bedeckt und mit einem gewissen Sicherheitsabstand feierten die Gäste weiter.
Stroh wohin man blickte.
Irgendwann wurde doch ein wenig gekehrt, aber einiges Stroh wurde auch mit nach Hause genommen.
In Katzem regierte ein Dreigestirn.
Stephan Klein wurde als Prinz proklamiert.
Ihm zur Seite standen Bauer Stefan Küpper und Jungfrau Michael Schmitz.
6 Grenadiere waren zum Schutz immer dabei.
Die Teilnahme am Tulpensonntag um 11:00 Uhr war natürlich Pflicht für uns Schützen. Ein im Vorfeld gebauter Wagen und eine große, teils als Hühner kostümierte Gruppe, hatte sich auf den Weg gemacht, dem Dreigestirn die Reverenz zu erweisen.
Es gab viel Sonnenschein, viele herzliche Begegnungen mit den zahlreichen Zuschauern und einen schönen Abschluss im Bürgersaal Katzem. Unser Wagen beim Karnevalszug
Schon seit vielen Jahren währt die Freundschaft „Katzemer Katzeköpp“ mit der Bruderschaft. In dieser Session stellte das Trommler- und Pfeiferkorps wieder das Prinzenpaar mit Gefolge.
Die Teilnahme am Karnevalszug am Tulpensonntag um 11:11 Uhr war natürlich Pflicht für uns Schützen.
Im Vorfeld wurde in der Scheune von Stefan Klein, der auch Traktor und Hänger dankenswerterweise zur Verfügung stellte, ein Wagen besonders für die Kids hergerichtet. Unser Wagen
Beladen mit Wurfmaterial, Blumen, Getränken und Imbiss waren wir mit großer Abordnung am Karnevalssonntag angetreten, um Prinz Ralf I und ihrer Lieblichkeit Marion I, sowie Gefolge Finanzminister Hans-Peter Kaulhausen, Hofdame Sabine Vieten und Sicherheitsminister Jürgen Vieten die Reverenz zu erweisen.
Herzliche Begegnungen mit den vielen Zuschauern, darunter auch viele Beecker, gab es auf dem Zugweg. Trotz Nieselregen war die Stimmung riesengroß, und noch lange konnte man anschließend im Bürgersaal die Gastfreundschaft der Katzemer erleben.