80 Jahre Trommler- & Pfeiferkorps Katzem

80 Jahre Trommler- & Pfeiferkorps Katzem, seit 1959 im Beecker Festzug
80 Jahre Trommler- & Pfeiferkorps Katzem, seit 1959 im Beecker Festzug

Ist in Beeck eine Kirmes ohne das Trommlerkorps Katzem vorstellbar? Nur sehr schwerlich, denn die enge Freundschaft zwischen Bruderschaft und Trommlerkorps beruht auf einer langen Tradition. Seit 1959 ist der Spielmannszug fester Bestandteil der Kirmesfeierlichkeiten in Beeck.

Im diesem Jahr feierte das Trommlerkorps das 80-jährige Bestehen. Die Bruderschaft Beeck nahm in Katzem am großen Festzug teil und untermauerte damit die lange Freundschaft. Wir gratulieren noch einmal recht herzlich und wünschen weiterhin eine freundschaftliche Zusammenarbeit.

Ehrungen der Bezirksmajestäten

Rheinische Post, 21.05.2005 (Ausschnitt des Presseartikels, Foto Peter Kerkhoff)
Rheinische Post, 21.05.2005 (Ausschnitt des Presseartikels, Foto Peter Kerkhoff)
Zum Bezirksschützenfest in Beeck ehrte Bezirksbrudermeister Heinz Beyers die Bezirksmajestäten: König Norbert-Michael Schlagheck (Beeck), Bezirksprinz Andreas Jansen (Wegberg), Schülerprinzessin Maike Risters (Arsbeck).

Die Rheinische Post schrieb über die Ehrung in unserem Festzelt ein paar Tage nach Pfingsten.

Nachwuchsarbeit in der Bruderschaft

Erstmalig im Festzug vertreten war eine Schützennachwuchsgruppe unter der Obhut der Fähnriche
Erstmalig im Festzug vertreten war eine Schützennachwuchsgruppe unter der Obhut der Fähnriche
Die jungen Mitglieder der Bruderschaft (Simon Gerlach, Philip Lennartz, Nikolas Schlitt und Christoph Wolters) waren mächtig stolz, in passenden Uniformen am Geschehen der Kirmes teilzunehmen.

Sie bekamen immer wieder Applaus und machten ihren ersten Auftritt recht ordentlich. Vielleicht ist mit dieser Idee der Grundstein für eine Schülergruppe in der Bruderschaft gelegt. Wichtig ist auf jeden Fall, das eine gezielte Jugendarbeit in der heutigen Zeit unerlässlich ist. Liegt doch in der Jugend die Zukunft der Bruderschaft. Die Kinder von heute sind die Schützenkönige von übermorgen.