16. April 2023 • Michael Stever
Kategorie: Bruderschaft
1. Juni 2020 • Thorsten Grabowski
Pfingsten 2020 …

Einige sind unserem Aufruf gefolgt und haben uns Fotos zugesendet. Wir haben Flagge für die Bruderschaft gezeigt, an diesem ungewöhnlichen Pfingstwochenende. Zwischendurch hörte man an diesem Wochenende Marschmusik und nicht wenige Zugmitglieder haben zu Hause die Uniform zumindest kurz angezogen und sich über digital aus der Ferne zugep(r)ostet.
Wir freuen uns auf die Zeit, wo wir wieder Gemeinschaft miteinander und nicht voneinander getrennt zu feiern. Auch mit unseren befreundeten Bruderschaften und Vereine, die entweder vor uns auf ihre Feste verzichten mussten oder noch vor diesem notwendigen, aber traurigen Wochenende stehen.
28. Mai 2020 • Karl-Josef Wolters
Flagge zeigen
Liebe Schützenschwestern,
liebe Schützenbrüder,
Corona hat uns voll im Griff, aber uns Schützen bekommt der Virus nicht klein. In Beeck wäre jetzt die Kränzwoche mit Bergfest fast zu Ende. Der offizielle Kirmesauftakt am Samstag stünde bevor. Aber leider dürfen wir nicht feiern.
Trotz allem findet am Pfingstmontag eine Messe statt, wo ich gehört habe, das sich der Ein- oder Andere dazu angemeldet hat (Anmeldung ist wegen begrenzter Besucherzahl notwendig. Siehe Homepage Pfarre St. Martin.) Unsere Bruderschaftsfahnen werden dann in Ständern, im Altarraum, als Zeichen für unsere Bruderschaft im Sinne von Glaube-Sitte-Heimat stehen.
Ihr alle könnt, auch wenn wir in diesem Jahr keine Uniform tragen werden, ein großes Zeichen setzen, indem Ihr Eure Hausfahnen ab Samstag, wie zu Pfingsten gewohnt, heraushängen würdet. Vielleicht auch mit einem Kaltgetränk in der Hand. Natürlich mit vorgeschriebenem Abstand. Animiert auch gerne Eure Nachbarn und Freunde, die kein Mitglied unserer Bruderschaft sind, unser Dorf mit vielen Fahnen zu schmücken. Lasst uns ein sichtbares Zeichen setzen, dass wir die Situation alle gesund überstehen und hoffen, im nächsten Jahr auch mit unseren Majestäten, Vereinen, Gästen, Musikern, Gastbruderschaften und alle, die immer dabei sind und die ich jetzt nicht alle aufzählen kann, wieder ausgelassen Pfingstkirmes feiern zu können. Meine Vorstandskollegen und ich würden uns sehr freuen, wenn viele mitmachen!
Mit Schützengruß und frohe Pfingsten
Karl-Josef Wolters
Brudermeister
19. April 2020 • Karl-Josef Wolters
Absage Pfingsten 2020
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
liebe Gäste und Teilnehmer unserer Pfingstkirmes,
zum ersten Mal seit der Neugründung unserer Bruderschaft, nach dem zweiten Weltkrieg, wird es in Beeck kein traditionelles Schützenfest zu Pfingsten geben.
Durch Anordnung des Kreises Heinsberg und der Stadt Wegberg, vom 06.04.2020, sind alle Veranstaltungen bis zum 31.05.2020 (einschließlich Pfingsten) abgesagt worden. Somit müssen wir sowohl die Krönungsmesse, am 02.05.2020, als auch das Schützenfest am Pfingstwochenende absagen.
Der Vorstand hat bis zu Letzt gehofft, die Veranstaltung durchführen zu können und mit allen Lieferanten, Musikkapellen, Zeltverleger etc. Gespräche geführt, um noch kurzfristig reagieren zu können.
Wir wünschen uns, dass wir uns bei dem geplanten Neustart im Jahr 2021 in altgewohnter Weise wiedersehen werden.
Wir wünschen Euch alle Kraft für die nächsten Monate und Gesundheit für Euch und Eure Familien und Freunde. Unterstützt Euch gegenseitig und helft Euch allen durch diese Krise, denn auch das gehört zum Kern unserer Bruderschaft, ganz im Sinne von „Glaube-Sitte-Heimat“.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Josef Wolters
Brudermeister
19. Januar 2020 • Michael Stever
Ehrungen durch die St. Sebastianus Bruderschaft Beeck
Im Rahmen der Jahresversammlung am 19.01.2020 der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Beeck wurden die nachfolgenden Personen geehrt:
Für 25 Jahre
Wilfried Hennen, Wolfgang Loppe, Peter Proff, Gottfried Reiners, Willi Roegels
Für 40 Jahre
Klaus Gripekoven
Für 50 Jahre
Erich Gundel, Herbert Halfkann, Daniel Schlagheck,
Für 60 Jahre
Helmut Burch, Reinhardt Heinen, Helmut Joerihsen, Christian Schlagheck
Silbernes Verdienstkreuz
Heribert Pranschke
Prinzenplakette
Robin Krappen
Ehrung Sebstianusplakette
Thorsten Grabowski
Ehrung Christoph Bernhard Graf von Galen Plakette
Hermann-Josef Jennissen, Günter Stroinski
19. Januar 2020 • Thorsten Grabowski
Jahreshauptversammlung 2020
Antreten war am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr. Kurz bevor es für die Bruderschaft in Zugordnung in die Messe ging, machte sich das, von Alexander Winkens handverlesene Messdienerteam, auf den Weg in die Sakristei unserer Gemeindekirche St. Vincentius. Das Festhochamt zum Patrozinium zelebrierte, am 19.01.2020 unser Präses, Pfarrer Huu-Duc Tran. Musikalisch wurde die Messe vom Projektchor des Beecker und Dalheimer Kirchenchors, unter der Leitung von Helmut Misgaiski gestaltet.
Jahreshauptversammlung 2020 weiterlesen23. September 2019 • Herbert Fervers
Ein Kaiser in Beeck
Mit einem Schützenkaiser geht die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Beeck in das nächste Schützenjahr. Beim Vogelschuss auf unserer Herbstkirmes am gestrigen Sonntag, holte Dietmar Kuhn aus Holtum mit den 79 Schuss den Vogel von der Stange.
In den Jahren 2010 und 2012 waren Dietmar und Katja Kuhn das Königspaar, nun sind sie das Kaiserpaar der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Beeck. Begleitet werden sie von den Ministern Dietmar und Hiltrud Paulzen und Holger und Petra Baur. Adjutant ist Udo Florack.
Sohn Matthias benötigte genau 40 Schuss für die Prinzenwürde. Neffe Julian Hüwels wurde Schülerprinz.
Zu den Gratulanten gehörte Brudermeister Karl-Josef Wolters.
2. August 2019 • Thorsten Grabowski
Vormerker …
für unsere diesjährige Herbstkirmes und Erntedankfest im Festzelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

1. August 2019 • Thorsten Grabowski
Praetorianer verstärken die Beecker Bruderschaft

Der Auftritt unseres neuen Zuges der Praetorianer ist so in Erinnerung geblieben, dass auch über einen Monat nach unserem Schützenfest die Rheinische Post im Lokalteil darüber berichtet.
7. Juli 2019 • Thorsten Grabowski
Letzter Tag der Holtumer Oktav
Bei angenehmeren Temperaturen ging die diesjährige Prozession zu Ende. Die Messe wurde von Pfarrvikar Theo Wolber und Diakon Stephan Lütgemeier unter offenem Himmel zerlebriert. Die Predigt transportierte die heilige Familie in die heutige Zeit mit einfachen und gut verständlichen Worten, die auch zum Schmunzeln anregten.
Nach der Messe führte die Prozession über die Felder zum Wegekreuz und anschließend zur Kapelle zurück. Die Bruderschaft begleitete danach das Allerheiligste nach Beeck.