Zwei Fähnriche gehen in den Ruhestand

Nach Vollendung des 70. Lebensjahres verlassen Paul König und Klaus Merz auf eigenen Wunsch die Fähnriche. Paul König gehört seit 1962 und Klaus Merz seit 1985 der Bruderschaft an. Die Bruderschaft bedankt sich bei beiden Mitgliedern für den jahrelangen Einsatz in der Gruppe der Fähnriche mit einem Bild der Kirche mit der Hofansicht des Pfarrheimes.

Präses Pater Franz Hendrickx, Bezirksbrudermeister Heinz Beyer, Paul Königs, Klaus Merz und Kassierer Joseph Jöcken (v.l.n.r.)
Präses Pater Franz Hendrickx, Bezirksbrudermeister Heinz Beyer, Paul Königs, Klaus Merz und Kassierer Joseph Jöcken (v.l.n.r.)

Präses Pater Franz Hendrickx, Bezirksbundesmeister Heinz Beyers und Josef Jöcken überreichten den Fähnrichen Paul König und Klaus Merz zur Verabschiedung von den Fähnrichen ein Bild zur Erinnerung und als Dankeschön für langjährige Treue zur Bruderschaft.

Bundesfest in Korschenbroich

2004 - BSF Korschenbroich - LogoDer Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. veranstaltete im Jahre 2004, vom 17. – 19. September, das Bundesfest in der Stadt Korschenbroich.

Mehrere Tausend Schützenbrüder und Zuschauer aus dem ganzen Bundesgebiet beteiligten sich an den Veranstaltungen.

Die Bruderschaft Beeck war am Samstag mit dem amtierenden Bezirkskönig Werner Zohren und einer Abordnung an den Feierlichkeiten beteiligt. Wegen der eigenen Herbstkirmes konnten am großen Festzug am Sonntag keine Mitglieder der Bruderschaft teilnehmen. Schade, da das Fest vor der eigenen Haustüre lag!

Zugabend des dritten Zuges

Sieger beim Kartfahren Michael Caspers
Sieger beim Kartfahren Michael Caspers
Beim ersten Wettkampf konnte er noch lachen: Sieger beim Kartfahren war Michael Caspers.

Aber der große Sieger um die Zugführerwürde war der Mann zu seiner Linken: Christian Lex! Zugkönig wurde dann noch Guido Knippenberg. Entscheidend war das Tuppen beim sportlichen Dreikampf des Jägerzug 3.