Herbstkirmes 2016 mal anders …

2016-herbstkirmes-plakatHier unser Plakat für unser Herbstkirmeswochenende mit dem Seniorennachmittag am Samstag und dem zünftigen Frühschoppen am Sonntag.

Am Samstag der Seniorennachmittag ab 14:00 Uhr für alle Beecker Gemeindemitglieder ab 70 Jahre. Der Eintritt ist frei.

Für den Sonntag haben wir uns seit dem letzten Mal viele Gedanken gemacht und wollten den Tag ein wenig zurückschrauben.

Im Vorstand kam der Vorschlag unseres Fähnriches Bernd Schreinemachers einen zünftigen Frühschoppen zu machen. Diesen Gedanken haben wir versucht weiterzuführen und laden nach der Mundartmesse zum Erntedank mit dem Kirchenchor, dem Liederkranz und den Dorfspatzen in das Vincentiushaus ein.

Der Eintritt Frühschoppen ist frei. Es gibt zur Mittagszeit ein rustikalem Essen und musikalischer Unterhaltung mit Ingo Cremers.

Herbstkirmes und Seniorentag 2015

Zusammen mit dem Heimatverein wollten wir die Herbstkirmes bereichern. Freitagabend wurde ein Tanzabend mit der Band „Die Oldtimer“ wieder unter dem Motto „Senge – Danze – Lache“ veranstaltet, allerdings wurden die vom Vorstand an diese Veranstaltung geknüpften Erwartungen nicht erfüllt. Der Besuch ließ zu wünschen übrig.
„Die Oldtimers“ sorgten dafür, dass die Stimmung trotzdem sehr gut war und die Gäste zufrieden nach Hause gingen.

Der Seniorennachmittag am Samstag wurde sehr gut angenommen und war wieder ein voller Erfolg. Hundert Senioren der Kirchengemeinde Beeck hatten sich schon zeitig im Vincentiushaus eingefunden und erlebten einige schöne Stunden.

Ein Blick in den Saal beim Seniorennachmittag
Ein Blick in den Saal beim Seniorennachmittag
Herbstkirmes und Seniorentag 2015 weiterlesen

Seniorennachmittag in Beeck

Im letzten Jahr wurde unser Seniorentag sehr gut angenommen und daher hatten wir uns entschieden, auch in diesem Jahr einen solchen Nachmittag anzubieten. Diesmal sollte es an einem anderen Samstag stattfinden.

Für 14:00 Uhr hatten wir heute die Senioren der Gemeinde Beeck und der Kapellengemeinden eingeladen, doch viele unserer Gäste waren schon vorher da. Hier nun ein paar Bilder von diesem schönen Tag.

Vielen Dank an alle Beteiligten. An unsere Klompefrauen, die wie schon im letzten Jahr viele Kuchen gebacken und alle toll bewirtet haben. An alle die uns mit ihren Darbietungen erfreut haben.

Hedwig Klein unter anderem über die alte Beecker Schule – damals vor 60 Jahre. Karl Bertrams, erzählt auch über die alte Schule und ging auch auf Hedwigs Trauma mit dem Schulklo ein. Und sein eigenes Leben als Kind mit Lebertran. Eklig. Und es wurde die Frage beantwortet: „Wie lernt man Radfahren?“

Der Kindergarten unter der Leitung von Klaudia Ohlenforst mit dem Kartoffelkönig und unsere Freunde aus Katzem mit ihrer musikalischen Unterstützung.