Schmuck des Fronleichnamsprozessionsweg

Seit 2 Jahren hat sich der Zugweg der Fronleichnamsprozession geändert. Die Gemeinden Beeck und Wegberg führen die Prozession nun gemeinsam durch. Hierdurch können die alten Strukturen zur würdevollen Gestaltung und Schmückung des Zugweges nicht mehr oder nur noch zum Teil genutzt werden. Aus diesem Grund haben sich einige engagierte Mitglieder der Beecker Bruderschaft Gedanken gemacht, wie dem abzuhelfen sei. Nahe liegend war, unsere Erfahrung mit der Pfingstkirmes 1:1 umzusetzen und den Weg mit Wimpelketten zu schmücken. Schmuck des Fronleichnamsprozessionsweg weiterlesen

Grünanlage aufräumen

[Heute] trafen sich bei schönem Frühlings- und Gartenwetter die Jungschützen an der Pfarrkirche, um unseren Küster Herrn Vieten und unseren Brudermeister Herbert bei Aufräum- und Pflegearbeiten an der Grünanlage zu unterstützen.

Die Jungschützen bei der Arbeit in der Grünanlage unserer Pfarrkirche
Die Jungschützen bei der Arbeit in der Grünanlage unserer Pfarrkirche

Dieses Jahr stand wieder die rechte Seite der Kirche zur Holtumer Straße auf dem Programm. Dort wurden Sträucher zurückgeschnitten, Laub gefegt und neue Sträucher eingepflanzt.

Bei einem Besuch in Beeck bedankte sich Pater Franz für die tatkräftige Unterstützung.

Historische Fahnen der Bruderschaft

1910 hat die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Beeck zwei wertvolle Fahnen angeschafft, die in Handarbeit gestickt sind und zum einen den Pfarrpatron St. Vincentius zeigen und zum anderen St. Sebastianus, den Patron der Schützenbrüder.
Beide Fahnen haben 1050 RM gekostet.

Die zwei Weltkriege – 1914-1918 und 1939-1945 – haben die Fahnen unbeschadet überstanden. Aber der Zahn der Zeit hat doch viele Verschleißspuren an den alten Fahnen hinterlassen, und so wurde im Hinblick auf den weiteren Verfall angeordnet, die alten Fahnen nicht mehr bei Wind und Wetter mitzuführen. Ab 1983 lagerten die alten Fahnen im Abstellraum des Pfarrheims. Eine Restaurierung durch eine Fachfirma wurde wegen der enormen Kosten immer wieder aufgeschoben, Statt dessen bestellte der Vorstand im Auftrag der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1983 und 1993 jeweils eine neue Fahne in einer Fachwerkstatt in Kevelaer. Historische Fahnen der Bruderschaft weiterlesen