Marienoktav zog wieder viele Menschen an

„Mit Maria den Glauben erfahren und leben“ – diese Aussage, die über der Oktav­woche in Holtum stand, haben Pater Rudolf Matuszek, der die Predigten an den beiden ersten Tagen übernommen hatte, und Pater Klemens Nodewald, der an den anderen Tagen in Holtum gepredigt hat, inhaltlich so gefüllt, dass Pilgerinnen und Pilger sich „angesprochen und beschenkt“ fühlten von „dem liebenden, barm­herzigen und verzeihenden Gott“, der ihnen als „Begleiter durch ihr Leben“ nahe gebracht wurde ; manch einer sagte, er habe beim Zuhören und Nachdenken über das Gesagte eine „neue Lebendigkeit seines Glaubens“ gespürt.

Marienoktav zog wieder viele Menschen an weiterlesen

Fronleichnamsprozession und Pfarrfest in Beeck

Nicht nur der Gottesdienst – zu dem in diesem Jahr die Pfarrangehörigen von Beeck und Wegberg in St. Peter und Paul eingeladen waren – war ein beeindruckendes Erlebnis, sondern auch die anschließende Fronleichnamsprozession aufgrund der guten Beteiligung, des gemeinsamen Singens und Betens und natürlich des Wetters, das allen schlechten Vorhersagen zum Trotz „bestens“ war.
Fronleichnamsprozession und Pfarrfest in Beeck weiterlesen

Der erste Bezirksbruderschaftstag

Der Bezirksvorstand der Historischen Schützenbruderschaften Wegberg hatte zum ersten Mal zu einem „Bruderschaftstag“ ins Pfarrheim Beeck eingeladen.

Bezirksbundesmeister Heinz Stypertz freute sich sehr über die positive Resonanz, konnte er doch rund 60 Teilnehmer/innen aus den 10 Bruderschaften der GdG Wegberg begrüßen.

Bezirkspräses Pfr. Tran stellte die historische Entwicklung der Bruderschaften in den Mittelpunkt seines Referates; er machte eine „Standortanalyse“, beschrieb Möglichkeiten für die Zukunft und entwickelte – zusammen mit den Teilnehmer/innen – mögliche Wege zu den aufgezeigten konkreten Zielen.
Der erste Bezirksbruderschaftstag weiterlesen