
16. Mai 2005 • Bernd Limburg
Kranzniederlegung am Mahnmal

Heimat- und Schützenfest Pfingsten, sowie Kränzwoche und verbundene Termine
16. Mai 2005 • Bernd Limburg
15. Mai 2005 • Thorsten Grabowski
15. Mai 2005 • Bernd Limburg
So war es eine Selbstverständlichkeit, dass Nachbarschaften, Prinzenpaar und Ministerpaare, Offiziere, Freunde, Bekannte und alle Züge der Bruderschaft beim Kränzen eine große Gemeinschaft bildeten. Tatkräftig wurde gekränzt und gebunden, geschafft und gefeiert, sodass eine prächtige Königsallee mit einem toll geschmückten Königshaus entstand.
Auch hier zeigte sich wieder: „Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam kriegen wir was geschafft.“
11. Mai 2005 • Bernd Limburg
[In der Kränzwoche bekam unser König beim Bergfest ein besonderes Dokument überreicht.] Wolfgang Radermacher hatte schon im Jahre 2001 in Katzem den Wunsch, König der Bruderschaft Beeck zu werden.
Ich, Wolfgang Radermacher, äußere hiermit ausdrücklich den Wunsch, im Jahre 2005 mit meiner Ehefrau Petra das Königspaar in Kipshoven zu stellen. Ich würde mich freuen, wenn die Bruderschaft mich hier unterstützen würde.
Katzem, 26.05.2001
Wolfgang Radermacher
1. Juni 2004 • Thorsten Grabowski
Heute war in der Rheinischen Post ein kurzer Artikel über Pfingsten.
30. Mai 2004 • Thorsten Grabowski
29. Mai 2004 • Thorsten Grabowski
Unter klingendem Spiel von Trommlerkorps oder Musikverein wird diese Aufgabe immer von den Jungschützen wahrgenommen.
Bei den Ministern und am Könighaus ist das Errichten der Festmaien stets ein Höhepunkt, der von vielen Freunden, Bekannten und Nachbarn mit Applaus bedacht und auch mit einem kühlen Schluck begossen wird. Hier beginnt die eigentliche Kirmes.
28. Mai 2004 • Bernd Limburg
Auch die Lage dieses zur Historie des Ortes Beeck gehörenden Hauses, das im Jahre 1832 erbaut wurde, verlieh ein Flair aus Vergangenheit und Gegenwart, das seinesgleichen sucht.
So durfte auch das Wappen der Gemeinde Beeck über der Eingangstür nicht fehlen. In mühevoller Arbeit wurde das Wappen von geübten Händen erstellt und angebracht.
Zum gelungenen Schmuck des Hauses wurde auch das passende Wetter bestellt und geliefert.