
Der Auftritt unseres neuen Zuges der Praetorianer ist so in Erinnerung geblieben, dass auch über einen Monat nach unserem Schützenfest die Rheinische Post im Lokalteil darüber berichtet.
1. August 2019 • Thorsten Grabowski
Der Auftritt unseres neuen Zuges der Praetorianer ist so in Erinnerung geblieben, dass auch über einen Monat nach unserem Schützenfest die Rheinische Post im Lokalteil darüber berichtet.
8. Juli 2019 • Thorsten Grabowski
So wollte die Rheinische Post über das Jubiläumswochenende in Katzem titeln, aber auch Profis machen in einem tollen Artikel Fehler.
Kann also auch bei einem Schild passieren, dass sich ein kleiner Schreibfehler hineinschummelt. Null Problemo. 😉
Aber zum Anfang – oder genauer zum zweiten Termin an diesem Sonntag …
Wie jedes Jahr ging es für die Bruderschaft am Sonntagnachmittag nach der Holtumer Oktav bei Fervers um 13:45 Uhr mit dem Bus nach Katzem. 100 Jahre wurde der SSV Viktoria Katzem in diesem Jahr und war Ausrichter der diesjährigen Kirmes. Nach einem Festzug durch den Ort fand vor der Kirche unter der bewährten Leitung unseres Hauptmanns Markus Welters noch die Parade statt.
Danach konnte der gemütliche Teil mit unseren Freunden aus Katzem im Bürgersaal beginnen. Wie immer dauerte es zum Abschluss ein wenig bis der Bus losfahren konnte und für die Meisten ein schöner Tag zu Ende ging.
7. Juli 2019 • Thorsten Grabowski
Bei angenehmeren Temperaturen ging die diesjährige Prozession zu Ende. Die Messe wurde von Pfarrvikar Theo Wolber und Diakon Stephan Lütgemeier unter offenem Himmel zerlebriert. Die Predigt transportierte die heilige Familie in die heutige Zeit mit einfachen und gut verständlichen Worten, die auch zum Schmunzeln anregten.
Nach der Messe führte die Prozession über die Felder zum Wegekreuz und anschließend zur Kapelle zurück. Die Bruderschaft begleitete danach das Allerheiligste nach Beeck.
6. Juli 2019 • Thorsten Grabowski
Seit Jahren kommt kurz nach Pfingsten die CD mit den Bildern unseres Fotografen Theo Esser raus. Mit den 10 EUR wird die bildhafte Dokumentation unseres Schützenfest unterstützt.
Dieses Jahr ist neben Pfingsten auch die Krönungsmesse 2019, sowie das Foto vom glücklichen König und Prinz vom Vogelschuss im letzten Jahr enthalten.
Die CD kann bei Blumen Fervers erstanden werden. Vielen Dank!
1. Juli 2019 • Thorsten Grabowski
Zum Beginn der Marienoktav ein Artikel in der Rheinischen Post.
30. Juni 2019 • Thorsten Grabowski
Schon am frühen Morgen herrschten hohe Temperaturen, als die Prozession mit dem Allerheilgsten von Beeck nach Holtum ging.
Die diesjährige Marienoktav beginnt am heutigen Sonntag und geht bis zum nächsten Sonntag, den 7. Juli und steht unter dem Thema „Heute bei dir – Leben ist Begegnung“. Die Messe in Holtum wurde von Diakon René Brockers und Regionalvikar Markus Bruns zelebriert, die auch die Prozession ab Beeck geleitet hatten.
Die Temperaturen machte den Auftakt sicherlich zu einer körperlichen Herausforderung. Alle Beteiligten waren anschließend froh in das Pilgerheim einzukehren oder auch nur einfach zu Hause die Uniform gegen luftigere Klamotten zu tauschen.
Das Programm für die Oktav findet man auf der Internetseite der Pfarre, die Bruderschaft nimmt am Dienstag um 19:00 Uhr bei der Wallfahrt der Bruderschaften, Verbände und Vereine teil. Natürlich geht es auch am nächsten Sonntag mit dem Allerheiligsten zurück nach Beeck.
23. Juni 2019 • Thorsten Grabowski
Bei hohen Temperaturen war die Bruderschaft mit Abordnung mit Königs- und Prinzengefolge ab 15:00 Uhr zu Gast in Klinkum. Auch bei diesem Fest wurden die Stabsoffiziere wieder durch 1. Jägerzug und Praetorianer im Schützengrün verstärkt. Danke für den Einsatz.
Hier noch ein paar Impressionen aus Klinkum. Vielen Dank für die Fotos, die uns erreicht haben!
[Ergänzung vom 26.06.2019] In der Rheinischen Post ist auch ein schöner Artikel über das Bezirksschützenfest erschienen.
20. Juni 2019 • Thorsten Grabowski
Bei schönem Wetter ging die diesjährige Prozession für die Mitglieder der Gemeinden Beeck und Wegberg von unserer Gemeindekirche St. Vincentius Beeck zu Wegberger Pfarrkirche St. Peter und Paul.
Eine tolle Überraschung auf dem Prozessionsweg waren unsere vier Jungschützen, die alleine den Himmel vom Ortsausgang Beeck bis zum zweiten Wegekreuz im Forst getragen haben. Chapeau!
Natürlich aber auch danke an die erste Schicht aus 1. Jägerzug und Praetorianer und die Wegberger Gemeindemitglieder, die die restliche Strecke zur Pfarrkirche den Himmel getragen haben!
In diesem Jahr sind erstmalig aus Rücksicht die Stationen Im Maggenfeld und Lindenstraße entfallen. Früher gab es vier Altäre, nun sind es zwei: am Haus Schlagheck in Beeck und am Wegekreuz In Forst.
Nach einer abschließenden Messe gingen alle zum Pfarrfest am Jugendheim und Kindergarten, um dort bei Speis und Trank noch eine gute Zeit zu verbringen. Leider war das Wetter am Nachmittag etwas durchwachsener, aber der Stimmung brachte dies kein Abbruch.
16. Juni 2019 • Thorsten Grabowski
Heute waren wir zu Gast bei unseren Freunden in Broich-Peel. Das Wetter spielt mit und es ist angenehm warm.
Nach einem kurzen Festzug durch den Ort kam die Abordnung unserer Bruderschaft auf dem Sportplatz zur Parade an. Hoch zu Roß wurde vom General und 2. Brudermeister der St. Rochus-Bruderschaft Herbert Bihn die Paradeaufstellung abgenommen. Anschließend nahmen auch die Majestäten der Bruderschaften und Honoratioren angeführt vom Broich-Peeler Brudermeister Norbert Ohlenforst und Schützenkönig Tobias Krappen, sowie seine Ministern Florian Krappen und Edgar Krappen mit Frauen, die angetretene Zugordnung ab.
Schützenfest in Broich-Peel weiterlesen11. Juni 2019 • Thorsten Grabowski
Unser Schützenfest war auch der Rheinischen Post am Dienstag zwei Artikel im Lokalteil wert. Sehr zu empfehlen.
Ein großes Foto unseres Königs- und Prinzengefolge schmückt den Bericht der Rheinischen Post über unser Schützenfest.
Der langjährige Leiter unseres Kirchenchors Helmut Misgaiski hat mit Mozarts Krönungsmesse mit viel Applaus Abschied genommen.
Die Bruderschaft dankt für seine engagierte und außergewöhnliche Arbeit in dieser langen Zeit. Genauso gilt dieser Dank natürlich auch allen Chor- und Orchestermitgliedern, die mit ihrer musikalischen Gestaltung des Festhochamtes jedes Jahr am Pfingstmontag unser Schützenfest bereichert haben.
Auch dieser Artikel von Michael Heckers im Lokalteil der Rheinischen Post ist online zu finden.