1. Großes Weinfest der Bruderschaft

„Tradition bewahren Neues erfahren“ so lautete am Freitag, 22. September 2017, das Motto der diesjährigen Herbstkirmes.

Der Vorstand hatte ein neues Konzept erarbeitet, was voll aufging. Den Auftakt zum dreitägigen Festwochenende machte das 1. Beecker Weinfest.

Die Besucher wurden im großen Festzelt vom Zeltverleih Oellers auf dem Dorfplatz in einen anspruchsvollen Ambiente empfangen. Viele Besucher wollten sich die gelungene Premiere nicht entgehen lassen. Edle Tropfen und viel Musik machten den Abend zu einem großen Erfolg. Ein ausgesprochen starkes musikalisches Programm begeisterte die Besucher.

Die Partyband GOOD VIBES, die Mennekrather und die Funky Marys aus Köln brachten die Stimmung zum kochen.
Ein Höhepunkt war dann auch die Wahl zur 1. Beecker Weinkönigin. Es wurde spannend, und es bahnte sich zum Schluss ein Zweikampf zwischen Beeck und Katzem an.

Am Ende konnte Doreen Foetsch von den Beecker Klompefrauen sich durchsetzen. Sie hatte mit 101 Rosen die meisten Rosen vorzuweisen.

Bis weit in die Nacht hinein wurde getanzt und gefeiert. Der Vorstand freute sich über die große Unterstützung der 25 Dorfvereine, sowie über die vielen Besucher der befreundeten Vereine.

Vorstand und König waren froh, erleichtert und auch ein wenig stolz über den Erfolg. Man war sich einig, im September 2018 wird es das 2. große Weinfest in Beeck geben.

Bundeschützenfest 2017 in Heinsberg

So in der Nähe werden wir so schnell kein Bundesfest mehr bekommen, da war auch für unsere Bruderschaft klar, da müssen wir natürlich hin.

Für Sonntag wurde ein Bus bestellt. Mit 50 Schützen, darunter, na klar, unser Königs- und Prinzenpaar mit Gefolge, ging es um 8:30 Uhr Richtung Heinsberg. Das Ziel war schnell erreicht.

Ein Blick auf die Ehrentribüne beim Bundesfest in Heinsberg

Der Besuch der Festmesse war der erste Programmpunkt. Die Predigt hielt unser neuer Bischof Helmut Dieser. Er wurde von tausenden Schützen herzlichst begrüßt und beeindruckte mit seiner Predigt. Bundeschützenfest 2017 in Heinsberg weiterlesen

Holtumer Oktav 2017

„Maria, Königin und Mutter des Friedens“ – unter diesem Thema stand die diesjährige „Marienoktav in Holtum“. Pfarrer Kurt Josef Wecker aus Heimbach hatte – ausgehend von diesem zentralen Gedanken – jeden Pilgertag die Woche über unter eine andere Thematik gestellt. Auf diese Weise gelang es ihm in beeindruckender Weise, den Weg Mariens nachzuzeichnen und aufzuzeigen, wie aktuell und zeitgemäß die verschiedenen Sichtweisen der Mutter Jesu bis heute geblieben sind. Die große Zahl der Pilgerinnen und Pilger – fast 5000 an der Zahl sind in dieser Woche nach Holtum gekommen – zeigt, wie notwendig wir Menschen Orte der Stille, der Besinnung, des Gebetes, aber auch der Begegnung brauchen, um unseren Lebensweg zu bewältigen. Holtumer Oktav 2017 weiterlesen